Akupunktur
Altes Wissen – neu belebt
Akupunktur gehört zu den ältesten medizinischen Heilverfahren und wird seit 4000 Jahren als Therapieform innerhalb der „Traditionellen Chinesischen Medizin“ (TCM) angewandt.
Akupunktur bedeutet, dass mit hauchdünnen Nadeln die Blockaden im Energiefluss gelöst werden können. Akupunktur wird auch als Reiztherapie bezeichnet. Behandelt wird nie am betroffenen Organ oder Körperteil selbst, sondern an den diesen Orten zugeordneten Meridianpunkten.
Die Akupunkturpunkte haben in der Regel nur einen Durchmesser von etwa einem Millimeter.
Die Wirkungsweise
Nach der Auffassung der TCM wird unser Körper von der Körperenergie Qi zwischen den Gegenpolen Yin und Yang auf fest bestimmten Bahnen, den so genannten Meridianen, durchflossen. Wird das Gleichgewicht gestört, kann Qi nicht mehr ungehindert zirkulieren, Krankheiten sind die Folge.
Wo wird Akupunktur eingesetzt?
Wir wenden die Akupunktur an
- bei Kopfschmerzen, Migräne
- bei Rückenschmerzen
- bei Schwangerschafts-Übelkeit
- zur Geburtsvorbereitung
- zur Schmerzlinderung während der Geburt
- für eine kürzere Entbindungszeit
- bei Prämenstruellem Syndrom
- bei Immunschwäche
Bei Akupunktur handelt es sich um ein Verfahren der alternativen Medizin, das naturwissenschaftlich / schulmedizinisch weder nachgewiesen noch anerkannt ist.
Sollten Sie noch Fragen haben, dann sprechen Sie uns bitte an: Wir beraten Sie jederzeit gerne!
