Gynäkologie Osnabrück - Dr. med. Anke Poggemann

Qualität erfordert Kompetenz!

Terminvereinbarung

Bitte vereinbaren Sie einen Termin während unserer Sprechzeiten.

Wir bemühen uns, die Wartezeiten so kurz wie möglich zu halten. Akute Notfälle werden schnellstmöglich behandelt. Wir bitten Sie um Verständnis, falls es dadurch zu Wartezeiten kommen sollte.

Vereinbaren Sie einen Termin

Mo.:8.00 - 11.30 15.00 - 17.30 
Di.:8.00 - 11.30 17.00 - 19.00 
Mi.:8.00 - 11.30 -
Do.:8.00 - 11.30 15.00 - 17.30 
Fr.:8.00 - 11.30 -

Online-Praxis

Termin vereinbaren / Rezept bestellen

 

Fremdsprachen

Englisch

Besondere Leistungen

Akupunktur

Akupunktur gehört zu den ältesten medizinischen Heilverfahren und wird seit 4000 Jahren als Therapieform innerhalb der „Traditionellen Chinesischen Medizin“ (TCM) angewandt.

Schwangerschaftsvorsorge

Sie wünschen sich die bestmögliche Vorsorge für sich und
Ihr Baby? Wir unterstützen Sie dabei, damit eventuelle Risiken rechtzeitig erkannt und behandelt werden können.

Allgemeine Krebsvorsorge

Krebsvorsorge ist bei Frauen besonders wichtig, denn jedes Jahr erkranken in Deutschland 72.000 Frauen neu an dieser heimtückischen Krankheit.

Akupunktur

Altes Wissen - neu belebt

Akupunktur gehört zu den ältesten medizinischen Heilverfahren und wird seit 4000 Jahren als Therapieform innerhalb der „Traditionellen Chinesischen Medizin“ (TCM) angewandt.

Akupunktur bedeutet, dass mit hauchdünnen Nadeln die Blockaden im Energiefluss gelöst werden können. Akupunktur wird auch als Reiztherapie bezeichnet. Behandelt wird nie am betroffenen Organ oder Körperteil selbst, sondern an den diesen Orten zugeordneten Meridianpunkten.

Die Akupunkturpunkte haben in der Regel nur einen Durchmesser von etwa einem Millimeter.

Die Wirkungsweise 

Nach der Auffassung der TCM wird unser Körper von der Körperenergie Qi zwischen den Gegenpolen Yin und Yang auf fest bestimmten Bahnen, den so genannten Meridianen, durchflossen. Wird das Gleichgewicht gestört, kann Qi nicht mehr ungehindert zirkulieren, Krankheiten sind die Folge.    

Wo wird Akupunktur eingesetzt?

Wir wenden die Akupunktur an

  • bei Kopfschmerzen, Migräne
  • bei Rückenschmerzen
  • bei Schwangerschafts-Übelkeit
  • zur Geburtsvorbereitung
  • zur Schmerzlinderung während der Geburt
  • für eine kürzere Entbindungszeit
  • bei Prämenstruellem Syndrom
  • bei Immunschwäche

Bei Akupunktur handelt es sich um ein Verfahren der alternativen Medizin, das naturwissenschaftlich / schulmedizinisch weder nachgewiesen noch anerkannt ist.

Sollten Sie noch Fragen haben, dann sprechen Sie uns bitte an: Wir beraten Sie jederzeit gerne!

Schwangerschaftsvorsorge

Sicherheit für Sie und Ihr Kind

Sie wünschen sich die bestmögliche Vorsorge für sich und Ihr Baby?

Wir unterstützen Sie dabei, damit eventuelle Risiken rechtzeitig erkannt und behandelt werden können.

Die gesetzlichen Krankenkassen sehen ein Angebot an medizinisch notwendigen Leistungen vor. Diese sind wichtig und sollten darum unbedingt von Ihnen in Anspruch genommen werden.

Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen, die das gesetzlich vorgeschriebene Programm optimal ergänzen:

Ultraschalluntersuchungen

Ultraschalluntersuchungen sind eine sehr wichtige medizinische Methode, um die Entwicklung Ihres Kindes gezielter verfolgen zu können.

Abklärung der Immunitätslage

Zu einer umfassenden Schwangerschaftsvorsorge gehört u. a. die  Abklärung der Immunitätslage der werdenden Mutter. In unserer Praxis bieten wir daher verschiedene Tests an, die Ihnen ein Mehr an Sicherheit bieten:

  • Test auf Toxoplasmose
  • Test auf Cytomegalie
  • Test auf B Streptokokken
  • Test auf Windpocken
  • Test auf Ringelröteln (Parvovirus B19)

Blutzuckerbelastungstest

Einige Frauen entwickeln während der Schwangerschaft einen Diabetes – mit schwerwiegenden Folgen für Mutter und Kind. Ein Blutzuckerbelastungstest kann die Gefährdung zuverlässig ausschließen.

Ersttrimester-Screening

 Zwischen der 11. und 14. Schwangerschaftswoche wird die Hautfalte im Nacken des Kindes mittels Ultraschall gemessen. Ihr Ausmaß erlaubt eine Risikoabschätzung in Bezug auf bestimmte häufige Chromosomenstörungen.

Farbdoppler-Sonographie

Mithilfe der Farbdoppler-Sonographie lässt sich erkennen, ob sich der Mutterkuchen – der das Kind mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt – gut entwickelt.

Allgemeine Krebsvorsorge

Krebsvorsorge ist bei Frauen besonders wichtig, denn jedes Jahr erkranken in Deutschland 72.000 Frauen neu an dieser heimtückischen Krankheit.

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für einige Krebsvorsorgeuntersuchungen.

Gerade die moderne Medizin hat auf dem Gebiet der Vorsorge enorme Fortschritte gemacht und Methoden entwickelt, die Ihre Sicherheit erheblich erhöhen.

Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen, die das gesetzlich vorgeschriebene Programm optimal ergänzen:

Gebärmutterhalskrebs

HPV-Test zur Untersuchung auf Gebärmutterhalskrebs

Gebärmutterhalskrebs ist nach dem Brustkrebs der zweithäufigste Krebs der Frau.

Bei ca. 10 % der über 30-jährigen Frauen ist die Scheide nicht nur vorübergehend mit HPV (Human-Papilloma-Viren) besiedelt. Diese Viren können über die Jahre die Entwicklung von Krebszellen v.a. am Muttermund auslösen.

Ultraschalluntersuchungen

Zur frühzeitigen Erkennung von krankhaften Veränderungen an Gebärmutter und Eierstöcken (z. B. Zysten oder Myome) und auch an der Brust ist eine jährliche Ultraschalluntersuchung empfehlenswert.

Brustultraschall

Ab dem 30. Lebensjahr kann durch eine gründliche Ultraschalluntersuchung der Brust eine Erkrankung des Drüsengewebes ausgeschlossen werden. Lediglich Mikroverkalkungen der Brust können bei der Ultraschalluntersuchung nicht erkannt werden.

Vaginalultraschall

Veränderungen können erst getastet werden, wenn sie eine Größe von mehreren Zentimetern haben. Mit einer Ultraschalluntersuchung können Tumore wesentlich früher erkannt werden!

Blasenkrebsvorsorge

Das Blasenkarzinom ist eine relativ häufige und stetig steigende Krebserkrankung. Am Anfang macht sich der Blasenkrebs leider kaum bemerkbar. Das häufigste Primärsymptom ist Blut im Urin. Für eine Früherkennung von Blasenkrebs steht ein einfach durchzuführender, sensitiver Urintest zur Verfügung (NMP22 Bladder Check).

Darmkrebsvorsorge

Die Darmkrebsvorsorge inklusive des immunologischen Stuhltests gehört zu den Kassenleistungen.

Nutzen Sie unsere erweiterten Vorsorgemöglichkeiten, denn frühzeitig erkannt, ist Krebs fast immer heilbar.

Mesotherapie

Es handelt sich um eine Kombination aus Neuraltherapie (ganzheitliche Regulationstherapie), Akupunktur und der naturheilkundlichen Arzneimitteltherapie.

Wie verläuft die Mesotherapie?

Bei der Mesotherapie werden geringste Mengen eines Wirkstoffes direkt in den behandlungsbedürftigen Bereich in die mittlere Hautschicht (gr. „mesos“ = „in der Mitte“) injiziert. Die beteiligten Arzneimittel dieser Mikrotherapie potenzieren sich dabei gegenseitig in ihrer Wirkung.

Aufgrund der gezielten Anwendung treten kaum unerwünschte Nebenwirkungen auf, denn die Substanzen gelangen nicht in den übrigen Körper. Die Injektion erfolgt so schnell, dass der Patient praktisch keine Schmerzen empfindet.

Wann wird die Mesotherapie eingesetzt?

Wir setzen die Mesotherapie vor allem in der ästhetischen Medizin ein. Hier erzielt die Behandlung sehr gute Erfolge bei:

  • Fältchen/Falten (zur Straffung/Glättung der Haut)
  • Cellulite (zur Förderung der Durchblutung und Fettspaltung)
  • Dehunungsstreifen „Striae“ (zur Regenerierung des Bindegewebes)
  • Haarausfall (Vitamine oder hormonhaltige Wirkstoffe werden direkt an der Haarwurzel injiziert und können so eine optimale Wirkung erzielen)
  • Ekzemen (lindert Entzündungssymptome)

Je nach Patient und dessen Beschwerden sind unterschiedliche Behandlungshäufigkeiten notwendig. Zu empfehlen sind ca. drei bis fünf Behandlungen über einen Zeitraum von bis zu acht Wochen.

Die Vorteile auf einen Blick

Der große Vorteil dieser Behandlungsmethode liegt im breiten Indikationsspektrum und der fast schmerzlosen Applikation biologischer Mittel – auch an sonst eher schmerzhaften Stellen.

Die Mesotherapie ist:

  • zielgerichtet
  • schonend
  • nebenwirkungsfrei
  • natürlich
  • schmerzarm
  • langanhaltend
  • sanft

Bei Fragen zu der Mesotherapie wenden Sie sich bitte an uns. Wir stehen Ihnen dafür jederzeit zur Verfügung und beraten Sie gerne.

Faltenbehandlung

Glatte Haut und ein frischer Teint vermitteln den Eindruck von Gesundheit, Attraktivität und Leistungsfähigkeit.

Doch die Zeit hinterlässt Spuren in unserem Gesicht: Bedingt durch Umweltfaktoren, unsere individuelle Lebensweise und den natürlichen Alterungsprozess verliert unsere Haut an Spannkraft. Die Muskelbewegungen bei der Mimik führen im Laufe der Jahre zu Falten.

Durch Hyaluronsäure und Botulinumtoxin stehen uns zwei Methoden zur Verfügung, mit denen wir kleine kosmetische Probleme unkompliziert verbessern können.

Hyaluronsäure

Hyaluronsäure ist ein natürlicher Bestandteil der menschlichen Haut. Ab dem 30. Lebensjahr sinkt jedoch der Hyaluronsäuregehalt der Zellen und die Haut verliert an Spannkraft und Elastizität, sie wird trockener und schlaffer. Durch die Injektion von Hyaluronsäure kann dieser Altersentwicklung entgegen gewirkt werden. Aufgrund ihres natürlichen Ursprungs ist Hyaluronsäure sehr gut verträglich.

Kleinere Falten lassen sich auch mit sogenannten Fillern, Präparaten auf der Basis von Hyaluronsäure, unterspritzen. Zudem wird die Bildung von kollagenem Bindegewebe angeregt.

Um den Behandlungserfolg zu erhalten, sollte die Hyaluronsäure regelmäßig aufgefrischt werden.

Botulinumtoxin

Botulinumtoxin ist ein rein natürlich vorkommendes Bakterieneiweiß, das bestimmte Nervenimpulse blockiert. Zur Behandlung unkontrollierter Muskelbewegungen und des Schielens wird es schon lange eingesetzt. In der ästhetischen Therapie überzeugt es bei der Korrektur von Falten.

Das Wirkprinzip besteht in einer lang anhaltenden Entspannung der behandelten Gesichtsmuskeln, ohne dass dabei die Mimik verändert wird. Die Wirkung des Botulinumtoxins setzt nach wenigen Tagen ein und hält dann ca. drei bis fünf Monate an.

Nach einer Behandlung sehen Sie jünger aus, die Haut wirkt glatter und der natürliche Gesichtsausdruck bleibt erhalten.

Selbstverständlich klären wir vor der Behandlung mit Ihnen gemeinsam ab, welche Methode bei Ihnen zu einem optimalen Ergebnis führt.

Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin. Wir helfen Ihnen gern!

Peeling

Viele Hautanomalien und Hautkrankheiten entstehen durch eine übermäßige Anhäufung von abgestorbenen Hautzellen. Poren verstopfen und die Haut verliert an Glanz.

Mit einem Peeling können wir Ihnen helfen, eine zartere, frischere Haut unter einer Schicht aus alten abgestorbenen schuppigen Hautzellen wieder zum Vorschein zu bringen.

Fruchtsäure-Peeling

Durch ein Fruchtsäurepeeling bilden sich neue glatte Hautschichten. Die Haut wird reiner, widerstandsfähiger, wirkt sichtbar erfrischt und gesünder. Bei dieser ästhetischen Behandlungsmethode wird die Haut mithilfe der natürlichen Glycolsäure (aus dem Zuckerrohr) oberflächig geschält. Glycolsäure gehört zu den Alpha-hydroxy-Säuren, die häufig als Fruchtsäuren bezeichnet werden, da sie natürlicherweise in verschiedenen Früchten vorkommen. Im Naturzustand findet sich Glycolsäure im Zuckerrohrsaft.

Die Anwendungsgebiete

Wir setzen Peelings hauptsächlich ein, um die Haut sanft und oberflächlich zu glätten, die Mitesserbildung zu beseitigen sowie Altersflecken und leichte Sonnenschäden zu verringern. Durch den Einfluss auf die Neubildung von Kollagenfasern wird auch eine milde Faltenglättung erreicht.

Die Anwendungsgebiete sind:

  • Akne
  • oberflächliche Aknenarben
  • Altersflecken, Altershaut
  • Falten
  • großporige Haut
  • Pigmentflecken, Pigmentstörungen
  • Lichtschäden durch Sonne
  • Rosazea (entzündliche Hauterkrankung)

Dauer und Umfang der Behandlung

Im Gegensatz zu freiverkäuflichen Produkten ist das von uns verwendete dermatologische Peeling wesentlich höher konzentriert – auch Kosmetikerinnen verwenden nur geringere Konzentrationen. Vor der eigentlichen Fruchtsäurebehandlung beginnen wir mit einer Vorbereitungsphase: Die Haut wird dabei mit speziellen Cremes auf das Peeling vorbereitet.

Die Behandlungssitzungen dauern jeweils zwischen 20-30 Minuten. Je nach Beschwerdebild sind mehrere Behandlungen notwendig, um Ihr persönliches Behandlungsziel zu erreichen.

Im Anschluss an die Behandlungen ist immer ein guter Lichtschutz erforderlich, um unerwünschte Pigmentierungen zu vermeiden. Wir klären Sie zudem über die angemessene Pflege der Haut auf.

Selten können Überempfindlichkeiten als Nebenwirkungen auftreten. Das Gesicht kann aber nach der Behandlung gerötet sein. In den meisten Fällen können Sie ganz normal Ihren alltäglichen Aktivitäten nachgehen.

Wir informieren Sie gerne über die Möglichkeiten einer Peeling-Behandlung. Sprechen Sie uns an!

Leistungsübersicht

Prävention & Therapie

  • Krebsvorsorge
  • Mammasonografie
  • Sonografie (Gebärmutter, Eierstöcke)
  • Darmkrebsvorsorge
    • Immunologischer Stuhltest
  • Gebärmutterhalskrebsvorsorge
    • HPV-Test
  • HIV-Test
  • Blasenkrebsfrüherkennung
  • Chlamydientest

Schwangerschaftsvorsorge

  • Ersttrimesterscreening
  • Abklärung der Immunitätslage
  • Test auf Streptokokken
  • Feindiagnostik
  • Organscreening
  • Zusätzliche Ultraschalluntersuchungen
  • Farbdoppleruntersuchung

Weitere Angebote

  • Akupunktur (A-Diplom)
  • Abklärung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten
  • Reisemedizin
  • Beratung
  • Impfungen

Termine

Slogan

Qualität erfordert Kompetenz!

Ärztin

Dr. med. Anke Poggemann

Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Lebenslauf

  • Geboren und wohnhaft in Georgsmarienhütte
  • Ausbildung zur Medizinisch-technischen Assistentin in Osnabrück
  • Medizinstudium in Aachen und Münster
  • 1995 Beginn Facharztausbildung im Franziskushospital Harderberg
  • 1999-2000 Weiterbildungsassistentin in der gynäkologischen Praxis Dr. Ferie in Georgsmarienhütte
  • Facharztausbildung im Klinikum Ibbenbüren (2005)
  • Fachärztin Senologie und Funktionsoberärztin im Klinikum Ibbenbüren
  • Niederlassung als Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe nach Übernahme der Praxis Dr. Kummer (2008)
  • Bezug der neuen, modernen und barrierefreien Praxisräume (2012)

Team

Bilder

Anfahrt

Parkmöglichkeiten

Direkt im Hof der Praxis befinden sich kostenlose Parkplätze, die Sie gerne nutzen können. Darüber hinaus befindet sich gegenüber unserer Praxis ein Parkhaus (kostenpflichtig).

 

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Sie erreichen unsere Praxis mit dem Bus vom Neumarkt mit den Linien 21 und R31 bis zum Calmeyer-Platz und einem kleinen Fußweg.

Lageplan

Barrierefreiheit

Unsere Praxis ist für Rollstuhlfahrer ebenerdig zugänglich und ist rollstuhlgerecht eingerichtet. Alle Räume sind barrierefrei zu erreichen.

 

 

Adressen

Gynäkologische Praxis Poggemann

Anke Poggemann
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Am Kirchenkamp 3
49078 Osnabrück

Tel.: 0541  431100
Fax.: 0541 46588
E-Mail: info@gynaekologe-poggemann.de 

Termin vereinbaren /
Rezept bestellen

Kontakt

Gynäkologische Praxis Poggemann

Anke Poggemann
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Am Kirchenkamp 3
49078 Osnabrück

Tel.: 0541  431100
Fax.: 0541 46588
E-Mail: info@gynaekologe-poggemann.de 

Termin vereinbaren /
Rezept bestellen

Sprechzeiten

Mo.:8.00 - 11.30 15.00 - 17.30 
Di.:8.00 - 11.30 17.00 - 19.00 
Mi.:8.00 - 11.30 -
Do.:8.00 - 11.30 15.00 - 17.30 
Fr.:8.00 - 11.30 -

Aktuelles

Aktuelles zur Corona-Pandemie

Liebe Patientinnen,

wir versuchen in dieser schwierigen Situation den Praxisbetrieb für Sie aufrecht zu erhalten.

Deshalb folgende Hinweise:

Bei akuten Erkrankungen, wie Husten, Fieber, etc. müssen wir Ihren Termin leider verschieben, bitte melden Sie sich vorher telefonisch bei uns!

Es besteht Mundschutzpflicht während des gesamten Aufenthaltes in der Praxis!

Der Mindestabstand von 1,5 m muss in der ganzen Praxis eingehalten werden!

Es sind z. Zt. keine Begleitpersonen (außer Dolmetscher) erlaubt!

Wir bitten Sie diese nötigen Maßnahmen einzuhalten zum Schutze aller! 

 

Ihr Praxisteam
Dr. med. Poggemann 

 

Praxisurlaub

An den folgenden Tagen bleibt unsere Praxis voraussichtlich geschlossen:

27.12.2022 - 04.01.2023

03.04.2023 - 14.04.2023

24.07.2023 - 04.08.2023

02.10.2023 - 13.10.2023

27.12.2023 - 01.01.2024

News